zuletzt aktualisiert: 09.03.2023
Samstag, 25.03.2023, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Ab durch die Wiese! Pünktlich zum Frühlingsanfang bieten Gundermann, Giersch, Brennnessel und noch viele Andere Rundum-Kräuterpower in der Küche, Grünen Apotheke oder in der Naturkosmetik. Die
Grundkenntnisse zum sicheren Bestimmen und Sammeln gibt's von mir unterwegs, anschließend verarbeiten und experimentieren wir mit den gesammelten Kräutern.
Dauer: ca. 3,5 Stunden, 30,- € pro Person incl. Material/Skript
Samstag, 22.04.2023, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Teekräuter für den Stoffwechsel, für die Seele oder einfach zum Genießen sind überall zu finden denn das Frühjahr liefert ein reichhaltiges Repertoire. Ich zeige Euch, wo diese
zu finden sind und wann und wie diese am besten geerntet und getrocknet werden. Ganz nebenbei erlernt Ihr bei einem Tässchen Tee aus frisch gesammelten Kräutern die hohe Kunst der
Kräuterzusammenstellung für eine ausgewogene, aromatische Haustee-Mischung.
Dauer: ca. 3,5 Stunden, 30,- € pro Person incl. Material/Skript
Sonntag, 07.05.2023, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Für jede Lebensphase bietet die Natur den weiblichen „Mysterien“ hilfreiche Kräuter, ob für große, kleine oder rein kosmetische „Wehwehchen“. Über die Jahrhunderte hinweg wurde
dieses Wissen von Hebammen, Kräuterfrauen und Heilerinnen bewahrt und weitergegeben. Auch heute können wir Frauen einfach und unkompliziert auf diesen einheimischen Kräuterschatz
zurückgreifen, um typischen Symptomen entgegenzuwirken. Ich führe Euch ein in die Grundkenntnisse der Frauenheilkunde.
Dauer: ca. 3,5 Stunden, 30,- € pro Person incl. Material/Skript
Samstag, 24.06.2023, 16 Uhr, LB-Hoheneck
Beim Kochen im Freien braucht man ein ordentliches Feuer und Glut um Puristisches wie Feta im Wiesensalbeiblatt oder Huhn im Wildkräutersalzteigmantel zu kredenzen. Das Wissen um die Qualität verschiedener Holzarten, unterschiedlicher Feuerstellen und Kochmethoden ist eine der ältesten Künste der Menschheit. Wir halten die Zeit an und genießen beim Vorbereiten der Speisen die Magie des Kochens unter freiem Himmel.
Dauer: ca. 4,5 Stunden, 45,- € pro Person incl. Essen/Material/Skript
Samstag, 22.07.2023, 10 Uhr, LB-Pflugfelden
Nicht nur für uns Menschen, sondern vor allem auch für unsere vierbeinigen Familienmitglieder ist gegen so manches akutes oder chronisches Weh ein Kraut gewachsen! Bei exorbitant steigenden
Tierarzt- und Haushaltskosten gilt es heutzutage mehr denn je, präventiv auf die Gesundheit unserer Fellnasen zu achten. Ich zeige Euch welche alterprobten Mittel die
Apotheke am Wegesrand für Euch bereit hält und wie Ihr diese tiergerecht zubereitet Eurem felligem Freund unterjubelt. Natürlich immer mit dem Blick darauf, bei
ernsthaften Krankheiten oder Unfällen unbedingt einen Tierarzt aufzusuchen!
Dauer: ca. 3,5 Stunden, 30,- € pro Person incl. Material/Skript
Samstag, 02.09.2023, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Bereits lange vor Herbstanfang beginnt die Vegetation ihre Wirkstoffe ins Erdreich zu verlagern. Geballte, konzentrierte Heilkraft steckt nun in den Wurzeln und
Rhizomen. Oberirdisch bieten Wildfrüchte in heimischen Hecken eine Vielfalt an Vitalstoffen und Vitaminen. So gewappnet kann der nächste Winter kommen denn ich zeige
Euch wo Ihr die Herbstschätze findet und wie Ihr sie sowohl für den Gaumen als auch für die Hausapotheke zubereitet.
Dauer: ca. 3,5 Stunden, 30,- € pro Person incl. Material/Skript
Sonntag, 29.10.2023, 14 Uhr, LB-Hoheneck
Ran an den Kräutervorrat! Wir verlesen, mischen, brauen, kochen und experimentieren mit alten und neuen Rezepturen. So entstehen Jahreshaustees, Ansätze für
Geistreiches, Geschenke aus der Küche und vieles mehr. An diesem Nachmittag steht die Kunst der ausgewogenen Komposition sowie das Abstimmen verschiedener Aromen
im Zusammenspiel im Vordergrund. Und keine Bange: mein Kräutervorrat bietet jedem was!
Dauer: 3,5 Stunden, 30,- € pro Person incl. Material/Skript
Samstag, 18.11.2023, 14 Uhr, LB-Hoheneck
Spätestens im November legt sich die Natur in den Winterschla., Es ist die Zeit innezuhalten und achtsam den Blick auf sein Inneres zu wenden. Die Raunächte
folgen der Wintersonnenwende und seit jeher begleitet das Räuchern mit einheimischen Kräutern, Hatzen und Gehölzen diese magische Zeit der Stille. Mehr denn je wünschen wir uns
diese Stille im hektischen Alltag und doch artet so manches Mal die Ausführung aus in blindem Aktionismus. Wie Ihr den Weg der Mitte mit einfachen Mitteln und
Zutaten aus der heimischen Flora begehen könnt um Ruhe einkehren zu lassen und Erdung zu erfahren, erfahrt Ihr wie gewohnt ganz gelassen in diesem Kurs.
Dauer: 3,5 Stunden, 30,- € pro Person incl. Material/Skript
Treffpunkt: Parkplatz "Viertel", Ortsausgang, 71642 Ludwigsburg-Hoheneck
Der Parkplatz befindet sich, aus Ludwigsburg kommend, in Richtung Freiberg/Benningen, auf der rechten Straßenseite! (Google Maps Link)
Bitte denke an wettergerechte, robuste Kleidung und vor allem an passendes Schuhwerk denn wir sind auf Feld und Wiese unterwegs!
Zum Sammeln bring bitte ein scharfes, kleines Messer und Sammelbehälter, z.B. Vorratsdosen (Tupper) sowie ein Körbchen mit.
Ebenso solltest Du daran denken, daß wir ca. eine bis zwei Stunden laufen, nimm Dir bitte etwas zum Trinken mit!
Bei sehr schlechter Witterung (z.B. Dauerregen) oder zu geringer Teilnahme (unter 4 Personen) entfallen die Kurse oder werden, wenn möglich, zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Teilnehmer
werden hierzu von mir schriftlich per E-Mail benachrichtigt.
Eine Absage seitens der Teilnehmer erfolgt, ebenfalls bitte schriftlich und spätestens drei Tage vor Kurstermin, damit Interessenten auf einer möglichen
Warteliste rechtzeitig benachrichtigt werden können!
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen pro Kurs begrenzt.
Ich bitte daher um rechtzeitige, schriftliche und verbindliche Anmeldung per E-Mail, die Kurse sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Solltest Du noch weitere Fragen haben, stehe ich gerne telefonisch und persönlich zur Verfügung oder schreib mit eine Mail.