zuletzt aktualisiert: 19.12.2024
Samstag, 22.02.2025, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Der Fellwechsel im Frühjahr verlangt dem tierischen Stoffwechsel und unserem Nervenkostüm einiges ab. Ich zeige Euch welche alterprobten Mittel die Apotheke am Wegesrand bereits Ende Februar für Eure Fellnasen bereit hält und welche Vorteile wilde Kräuterzusätze dem tierischen Organismus grundsätzlich präventiv bieten. Natürlich immer mit dem Blick darauf, bei ernsthaften Krankheiten oder Unfällen unbedingt einen Tierarzt aufzusuchen!
Führung inkl. Workshop ca. 3,5 Stunden, 30 € pro Person inkl. Material/Skript
Samstag, 15.03.2025, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Ab durch die Wiese! Der Anziehungskraft ersten Grüns entkommt kaum jemand. Schon früh im Jahr bieten einheimische Kräuter Rundum-Kräuterpower zum Entgiften, Kraft
tanken oder schlichtweg für raffinierte kulinarische Delikatessen. Wir kennen noch alte Traditionen und Anwendungen wie die der Fastenzeit vor Ostern. Über deren
ursprünglichen Sinn und Zweck sowie die Grundkenntnisse zum sicheren Bestimmen und Sammeln erfahrt Ihr von mir unterwegs. Anschließend verarbeiten, kochen und probieren wir die
gesammelten Kräuter.
Führung inkl. Workshop ca. 3,5 Stunden, 30 € pro Person inkl. Material/Skript
Samstag, 26.04.2025, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Wildkräuter und Blüten zum Genießen sind überall zu finden. Das Frühjahr liefert ein reichhaltiges Repertoire. Ich zeige Euch wo diese zu finden sind, wann und
wie diese am besten geerntet und getrocknet werden. Ganz nebenbei erlernt Ihr bei einem Glas Wildkräuterlimo aus frisch gesammelten Kräutern noch weitere leckere und
anregende Rezepte aus der Wildkräuterküche für die kommende Walpurgisnacht und weitere Feste unterm freien Himmel.
Führung inkl. Workshop ca. 3,5 Stunden, 30 € pro Person inkl. Material/Skript
Samstag, 17.05.2025, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Der heilenden Wirkung der Natur kann sich kaum jemand entziehen. Sie stellt uns direkt vor der Haustür auf Wiesen, Felder oder im nahen Wald unmittelbar eine Kraftquelle zur Verfügung, auf die wir alle zugreifen können. Viele heimische Wildkräuter bieten innerlich wie äußerlich Stärkung und Labsal der geplagt gestressten urbanen Seele. Wir erkunden mit allen Sinnen die Kraft der wilden Kräuter, Blüten, Sträucher und Bäume und laden unsere Kraftreserven auf.
Führung inkl. Workshop ca. 3,5 Std, 30 € pro Person
Samstag, 21.06.25, 10.30 Uhr, LB-Hoheneck
Zur Sommersonnenwende tanzen nicht nur die Elfen und Feen bei Nacht, sie ist der Höhepunkt im Vegetationsjahr. Um diese Zeit herum gedeihen die aromatischsten und heilkräftigsten Kräuter. Sie sind bestens geeignet für eingelegte Delikatessen, duftende Kräuterbündel, zum Räuchern und mehr. Mit Mädesüß, Quendel und Co. fangen wir den Duft und die Aromen des Sommers für den Rest des Jahres ein.
Führung inkl. Workshop ca. 3,5 Std, 30 € pro Person
Samstag, 02.08.25, 15 bis 18 Uhr, LB-Hoheneck
Tee und Wildkräuterfeinkost, Kräutergartenführung im Weinbergarten.
Nähere Infos folgen zeitnah zum Termin
Samstag, 20.09.2025, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Wir sammeln und verlesen Wildfrucht und Kräuter des reich gedeckten Spätsommers und Herbstes. Anschließend mischen, brauen, kochen und
experimentieren wir nach alten und neuen Rezepten. So entstehen individuelle Haustees, Ansätze für Fruchtessig und Kräuteröle, Geistreiches oder
Naturkosmetika, ganz nach Eurem Wunsch. An diesem Nachmittag steht die Kunst der ausgewogenen Komposition sowie das Abstimmen verschiedener Aromen im
Zusammenspiel im Vordergrund. Und keine Bange: mein Garten und eigener Kräutervorrat bietet für jede*n was!
Führung inkl. Workshop ca. 3,5 Stunden, 30 € pro Person inkl. Material/Skript
Samstag, 11.10.25, 15 bis 19 Uhr, LB-Pflugfelden
Feiert mit mir das 10-jährige Bestehen von dhatura kräuterkunde und entdeckt meine Tee- und Wildkräuterdelikatessen für Gaumen und Seele.
Weitere Infos folgen zeitnah zum Termin.
Samstag, 25.10.25, 14.30 Uhr, LB-Hoheneck
Einheimische Kräuter, Gartenschnittgut von Nadelgehölzen und Gewürze aus dem Backvorrat eignen sich hervorragend zur Herstellung von eigenem, individuellem Räucherwerk. Wir sammeln bei einem Streifzug durch Streuobstwiesen und Gärten die letzten Schätze im Jahr ein und stellen feine Räucherkegel sowie duftende Kräuterbündel aus einheimischen Pflanzen für die dunkle Winterzeit und die nahenden Raunächte her.
Workshop ca. 3,5 Stunden, 30 € pro Person inkl. Material/Skript
Samstag, 15.11.2025, 12.30 Uhr, Ort wird kurzfristig bekannt gegeben
Beim Kochen im Freien braucht man ein ordentliches Feuer und Glut, um archaisches Kochvergnügen am Lagerfeuer zu meistern. Das Wissen um die Qualität verschiedener Holzarten, unterschiedlicher Feuerstellen und Kochmethoden ist eine der ältesten Künste der Menschheit. Beim Winterspecial erwarten Euch, neben der Magie des wärmenden Feuers, puristisch wilde Winterrezepte für Leib und Seele.
Workshop ca. 4,5 Stunden, 50 € pro Person inkl. Essen/Material/Skript
Samstag, 13.12.2025, 14 Uhr, LB-Hoheneck und
Samstag, 20.12.2025, 14 Uhr, LB-Hoheneck
Spätestens im November legt sich die Natur in den Winterschlaf, eine Zeit um innezuhalten und achtsam den Blick auf sein Inneres zu wenden. Die Raunächte folgen der Wintersonnenwende und seit jeher begleitet das Räuchern mit einheimischen Kräutern, Harzen und Gehölzen diese magische Zeit der Stille. Mehr denn je wünschen wir uns diese Stille im hektischen Alltag und doch artet so manches Mal die Ausführung in blindem Aktionismus aus. Wie Ihr den Weg der Mitte mit einfachen Mitteln und Zutaten aus der heimischen Flora begehen könnt, um Ruhe einkehren zu lassen und Erdung zu erfahren, erfahrt Ihr wie gewohnt ganz gelassen in diesem Kurs.
Workshop ca. 3,5 Stunden, 30 € pro Person inkl. Material/Skript
Samstag, 31.01.2026, 14 Uhr, LB-Hoheneck
Bereits Anfang Februar nimmt das Tageslicht merklich zu, erste Frühlingsboten recken ihre Blätter der Sonne entgegen, die Bäume beginnen ihre unterirdischen Depots anzuzapfen und ihre Säfte nach oben zu leiten. Alljährlich lassen wir uns von diesen Energien mitziehen, entdecken sie in alten Bräuchen oder im ganz weltlichen Frühjahrsputz wieder. Den Winter auszuräuchern, bedeutet jedoch auch, seinen Geist zu reinigen und Platz für Neues zu schaffen. Entdeckt mit mir die meditative Kraft des Räucherns mit traditionell einheimischen Pflanzen in modernen Zeiten.
Workshop ca. 3,5 Stunden, 30 € pro Person inkl. Material/Skript
Anmeldung für alle Führungen und Workshops: bitte über das Kontaktformular oder via Email.
Treffpunkt: Parkplatz "Viertel", Ortsausgang, 71642 Ludwigsburg-Hoheneck
Der Parkplatz befindet sich, aus Ludwigsburg kommend, in Richtung Freiberg/Benningen, auf der rechten Straßenseite! (Google Maps Link)
Bitte denke an wettergerechte, robuste Kleidung und vor allem an passendes Schuhwerk denn wir sind auf Feld und Wiese unterwegs!
Zum Sammeln bring bitte ein scharfes, kleines Messer und Sammelbehälter, z.B. Vorratsdosen (Tupper) sowie ein Körbchen mit.
Ebenso solltest Du daran denken, daß wir ca. eine bis zwei Stunden laufen, nimm Dir bitte etwas zum Trinken mit!
Bei sehr schlechter Witterung (z.B. Dauerregen) oder zu geringer Teilnahme (unter 4 Personen) entfallen die Kurse oder werden, wenn möglich, zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Die Teilnehmer
werden hierzu von mir schriftlich per E-Mail benachrichtigt.
Eine Absage seitens der Teilnehmer erfolgt, ebenfalls bitte schriftlich und spätestens drei Tage vor Kurstermin, damit Interessenten auf einer möglichen
Warteliste rechtzeitig benachrichtigt werden können!
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Kurs begrenzt.
Ich bitte daher um rechtzeitige, schriftliche und verbindliche Anmeldung per E-Mail, die Kurse sind erfahrungsgemäß schnell ausgebucht!
Solltest Du noch weitere Fragen haben, stehe ich gerne telefonisch und persönlich zur Verfügung oder schreib mit eine Mail.